This Season On Zwift – Neuerungen für die kommende Indoor-Saison 

Zwift, die globale Online-Fitnessplattform für Radfahrer, kündigt eine Reihe von Updates und neuen Inhalten an, die es einfacher denn je machen sollen, die eigene Fitness zu verbessern. Von KI-gestützten personalisierten Empfehlungen, bis hin zu neuen Strecken und einem verbesserten Wettkampfsystem – in dieser Saison gibt es auf Zwift für jeden Geschmack etwas Neues zu entdecken.

Zwift Ready & neue Zwift Click-Controller. 

Lieferbar ab 9. September 2025

Das 2024 gestartete Zwift Ready-Programm macht den Einstieg in Zwift einfacher und erschwinglicher. Zwift Ready-Trainer werden mit vorinstalliertem Zwift Cog geliefert, wodurch sie mit praktisch jedem Fahrrad kompatibel sind, und mit dem mitgelieferten Zwift Click haben die Nutzer alles, was sie brauchen, um ihre Reise in Watopia zu beginnen. Im Jahr 2025 wird das Zwift Ready-Programm mit mehr Angeboten erweitert, und das zu Preisen ab nur 250 €. Zwift Ready-Trainer werden von Wahoo, Elite, Van Rysel, JetBlack und Garmin-Tacx (nur in den USA) erhältlich sein.

Die neuen Zwift Click-Controller sind ab dem 9. September erhältlich und ermöglichen dank integrierter Navigations- und Shortcut-Tasten, ähnlich wie bei Zwift Ride und den früheren Zwift Play-Controllern, das volle Zwift-Erlebnis. Mit dem neuen Zwift Click können Fahrer die Controller weiterhin an fast jeder beliebigen Stelle anbringen, und sie sind mit allen Lenkerarten kompatibel. Die Tastenkonfiguration lässt sich zudem individuell anpassen.

Zwift Cog- und Click-Upgrade-Kits für alle Zwift Cog-kompatiblen Trainer können ab sofort auf Zwift.com vorbestellt werden und werden ab dem 9. September ausgeliefert.

Verbesserung der eigenen Fitness – personalisierte Empfehlungen und automatisch angepasste Ziele vereinfachen den Einstieg. 

Ab November 2025 verfügbar

Aufbauend auf dem Erfolg von Fitness Trends, die Anfang des Sommers eingeführt wurden, wird Zwift es seinen Nutzern mit der Einführung von automatisch angepassten Zielen und personalisierten Empfehlungen noch einfacher machen, ihre Fitness zu verbessern.

Ab September wird das Verbinden zu Headunits von Wahoo, Garmin und Hammerhead noch einfacher. Zwifter, die ihre Accounts verbinden, profitieren nicht nur von zusätzlichen XP für ihre Outdoor-Fahrten, sondern können auch ihre Fitness-Trends in der Zwift Companion App verfolgen und auf der Grundlage ihrer bisherigen Aktivitäten Ziele festlegen. Wenn Zwifter nun Ziele festlegen, haben sie die Möglichkeit, diese auf „Auto-Adjust” (Automatische Anpassung) zu setzen. Anhand der Daten der letzten Wochen passt Zwift das Wochenziel an und unterstützt so bei der kontinuierlichen Leistungsentwicklung.

Ab November bietet Zwift mit personalisierten Empfehlungen ein noch besseres Erlebnis. Die KI-gestützten personalisierten Vorschläge liefern Inhalte, die jedem Zwifter dabei helfen, seine Ziele zu erreichen. Die Empfehlungen berücksichtigen die aktuelle Trainingsbelastung, basierend auf Indoor- und Outdoor-Aktivitäten (bei bestehender Verbindung), Präferenzen, einschließlich Aktivitätsarten und vielem mehr. So können Zwifter mit einem Klick loslegen und mehr Zeit mit dem Fahren verbringen, statt Zeit mit der Auswahl zu verlieren.

Mit der „Tune-Taste“ können Zwifter aus einer Vielzahl von Inhalten wählen, darunter Workouts, Routen, Events und Robo-Pacer-Fahrten, wodurch für Abwechslung gesorgt ist. Darüber hinaus haben Zwifter auch die Möglichkeit, die Dauer der Inhalte anzupassen. Für diejenigen, die Verbindungen zu externen Coaching-Apps wie TrainerRoad haben, werden diese auf dem Startbildschirm bevorzugt angezeigt. 

Personalisierte Empfehlungen werden sowohl auf dem Startbildschirm der Zwift-App als auch in Zwift Companion angezeigt.

Fortschritts-Bildschirm

Ab November 2025 verfügbar

Nach Abschluss einer Aktivität werden Zwifter nun zu einem aktualisierten Fortschrittsbericht gelangen. Hier zeigt Zwift eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen an, darunter die Entwicklung des Fitness-Scores, den Trainingsstatus, die Zielsetzung, die aktuelle Streak, die Entwicklung des Bike-Upgrades, den Level-Fortschritt, Verbesserungen des Renn-Scores und vieles mehr. Diese Anzeige erscheint am Ende jeder Aktivität, bevor Sie zum Startbildschirm zurückkehren. Nach der Aktivität haben Zwifter die Möglichkeit, diese Kennzahlen mithilfe der Fitness-Trends in der Zwift Companion-App genauer zu untersuchen.

Zwift Unlocked – Eine brandneue Tour

6. Oktober - 16. November 2025

Zwift Unlocked findet vom 6. Oktober bis zum 16. November statt und ist eine völlig neue Zwift-Tour, die die Tour of Watopia ersetzt. Wie sein Vorgänger bietet Zwift Unlocked doppelte XP, bringt aber 10 völlig neue Routen in mehreren Zwift-Welten mit sich. Zwifter haben die Möglichkeit, jede Etappe zu fahren oder zu rennen, wobei durchgehend lange und kurze Varianten angeboten werden.

Der Big Apple ist noch größer geworden – Expansion in New York

Ab dem 27.Oktober 2025 verfügbar

Die letzten beiden Etappen von Zwift Unlocked finden auf einer neu erweiterten Karte von New York statt. Diese Erweiterung ist die größte Kartenerweiterung von Zwift seit Jahren und fügt New York 31 km neue Straßen hinzu, darunter 20 neue Routen (16 für Radfahrer und 4 für Läufer).

Die Erweiterung führt die Zwifter aus dem futuristischen Central Park von Zwift hinaus in die Stadt und über das New Yorker U-Bahn-Netz zum Prospect Park.

Power-Segmente

Ab dem 27.Oktober 2025 verfügbar

Auf den U-Bahnlinien von New York finden Zwifter mit dieser Erweiterung auch neue Herausforderungen, die Power Segmente. Power Segmente sind eine neue Variante der zeitgesteuerten Sprint Segmente von Zwift, bei denen es nur auf die reine Wattzahl ankommt. Nach Abschluss eines Segments sehen Zwifter ihr persönliches Ergebnis und einen Vergleich mit ihren Leistungen der letzten 90 Tage – es handelt sich also in erster Linie um eine Herausforderung zur persönlichen Leistungssteigerung. Zwifter sehen auch, wie sie im Vergleich zur globalen Community abschneiden, da die Gesamtwertung kurz nach dem Bildschirm mit persönlichen Ergebnissen angezeigt wird. Power Segmente werden im Laufe der Zeit auch in anderen Zwift-Welten eingeführt .

Zwift Racing

Während der gesamten Saison

Die Heimat des Community-Rennsports ist bereit, die bisher beste Wettkampfsaison zu liefern. Ob es sich um die Zwift Racing League handelt, die am 16. September beginnt, um zRacing, Zwift Games, eines der 1000 von der Community organisierten Rennveranstaltungen oder sogar um die Virtual Brompton World Championships im November – es ist wirklich für jeden etwas dabei!

Um Community-Rennen fairer und wettbewerbsfähiger zu machen, gibt es ab September zahlreiche Verbesserungen in der Wettkampf-Szene. Zwift Racing Score ist nun das standardmäßige Rennkategorisierungssystem, und die 11 Kategorien, die jetzt für Zwift- Events verwendet werden, haben die Rennen noch wettbewerbsfähiger gemacht, da die Konkurrenz nun enger beieinander liegt.

Die neuesten Änderungen am Zwift Racing Score umfassen die Einführung eines „Score Decay“ für Rennfahrer, die in den letzten 30 Tagen nicht an Wettkämpfen teilgenommen haben, aktualisierte Startplatz-Scores basierend auf Ihren letzten persönlichen Bestleistungen (innerhalb oder außerhalb von Rennen) und eine neue Option für Veranstalter, Fahrer nicht nur nach ihrem aktuellen Score, sondern auch nach ihrem besten Score der letzten 30 Tage zu kategorisieren. Diese Änderungen stellen sicher, dass die Punktzahl auch die aktuelle Höchstform widerspiegelt, starke Leistungen sofort belohnt, das Matchmaking dynamisch bleibt und die Rennen für alle an der Startlinie fairer und wettbewerbsfähiger werden.

Um die Rennen fairer zu gestalten, führt Zwift außerdem eine neue Anti-Botting-Erkennung ein. Diese ist bereits live und identifiziert aktiv verdächtige Aktivitäten. Konten, die von dieser Technologie markiert werden, durchlaufen einen standardmäßigen Prozess, der dabei hilft, die Rennen zu bereinigen, die Integrität der Rangliste zu schützen und unfaire XP-Farmen zu unterbinden. Dasselbe System bildet die Grundlage für eine neue Generation von Anti-Cheating-Technologien, die darauf ausgelegt sind, unrealistische Leistungen zu erkennen und zu eliminieren und die Rennen auf Zwift im Laufe der Zeit noch authentischer zu gestalten.

Brompton World Championship

17. - 23. November 2025

„Tweed ist Speed.“ Das gepflegteste Rennen der Welt ist bei Zwift angekommen. Eine einwöchige virtuelle Brompton-Weltmeisterschafts-Serie findet in Zwifts London statt. Die Rennen werden auf maßgeschneiderten Strecken (kurze und lange Optionen) ausgetragen, und alle Teilnehmer können das ganz besondere Tweed-Kit freischalten! Natürlich wird das Brompton ab November auch im DropShop erhältlich sein.

Event Cooldown

Ab sofort verfügbar

Wenn Zwifter nun ein Zwift-Gruppenevent absolvieren, haben sie die Möglichkeit, in der Eventwelt zu bleiben, um sich dort abzukühlen. Dieses Update zielt darauf ab, das Eventerlebnis zu verbessern, indem es die Möglichkeit bietet, weiter zu plaudern, sich an den epischen Wettstreit zu erinnern, lustige Momente zu teilen, sich über Zwift Companion zu vernetzen oder Pläne für die nächste Aktivität zu besprechen, ganz so, wie man es nach einem Outdoor-Event tun würde. Hat jemand Lust auf eine zusätzliche Runde?

Zwift Camp: Baseline

15.September - 19.Oktober 2025

Zwift Camp hat sich als die beliebteste Trainingsserie von Zwift erwiesen und kehrt 2025 noch größer und besser zurück. Zwift Camp besteht aus drei verschiedenen Camps, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden: Baseline, Build & Breakthrough. Zwift Camp ist so konzipiert, dass es der Struktur des Wintertrainings folgt und es Zwiftern ermöglicht, ein oder mehrere Camps zu absolvieren. Ab dem 15. September ist Zwift Camp: Baseline der Startpunkt für die kommende Saison. Die vier Workouts bieten dann die Möglichkeit, die Grundfitness zu ermitteln und sich die beste Saison aller Zeiten zu sichern. 

Das personalisierte Zwift Camp:Baseline-Dashboard findet man hier: zwift.com/zwift-camp/dashboard

The Drop

Verfügbar ab dem 25.September 2025

Die MyCanyon-Farbvarianten sind ab dem 25. September im Drop Shop erhältlich. Damit können Zwifter zum ersten Mal Fahrräder mit individuellen Farbvarianten im Drop Shop erwerben. Ab dem Start kann man aus vier Designs der Opus-Kollektion, der Fabrio-Kollektion und der Mano-Kollektion wählen. 

Watopia Essentials Kollektion

Verfügbar ab dem 16.September 2025

Die Watopia Essentials Collection entstand aus einer Partnerschaft mit Pedal Mafia, die sowohl für drinnen als auch für draußen hochwertige Radsportbekleidung bietet. Die Bekleidung wird auf Zwift.com erhältlich sein. 

 

Für Bilder in voller Auflösung, folgen Sie diesem Link

Medienkontakt:

Philipp Reiff

General Manager, 138 Alternatives

Über ZWIFT

Zwift ist das aus dem Gaming geborene Fitness-Unternehmen. Wir sind begeisterte Fitnessanhänger, erfahrene Developer von Videospielen und disruptive Vordenker. Das Spielen ist in unserer DNS verankert und wir wissen, dass wenn etwas Spaß macht, Ergebnisse nicht lange auf sich warten lassen.

Zwift nutzt die Spieltechnologie von Massively Multiplayer Online Games (MMOG), um üppige 3D-Welten zu erschaffen, die erforscht werden wollen. Schließen Sie sich Tausenden Radfahrern und Läufern in immersiven Spielumgebungen an, wie zum Beispiel London, New York, Paris und Watopia, unserer eigenen Welt.

Unsere App kann drahtlos mit Trainingsgeräten wie Bike Trainern, Laufbändern u. a. verbunden werden. Das heißt, Anstrengungen in der echten Welt treiben den Avatar im Game an.

Die freundschaftlichen Rennen, Gruppenfahrten und strukturierten Trainingsprogramme vereinen in Zwift eine diverse Community, die eine unterhaltsamere, immersivere und sozialere Fitnesserfahrung will.

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über 138 Alternatives

Kontakt

info@138alternatives.com

138alternatives.com